Mein Studium an der Hochschule in Bangkok und meine Arbeit als Designerin und Fotografin haben mich für alles Schöne und Harmonische sensibilisiert. Seit ich 2005 in die Schweiz gekommen bin, setze ich mich mit den hiesigen Lebensgewohnheiten auseinander; gleichzeitig habe ich die Kultur meines Herkunftslandes Thailand neu entdeckt.
Die Besonderheiten von West und Ost nutze ich, um Licht und Farbe, Duft und Schwingung, Präzision und Eleganz in den Alltag zu bringen.
Als ausgebildete Spezialistin für Augenbrauen und Lippen weiss ich, wie bereits kleine Korrekturen Frauen glücklicher und selbstsicherer machen. Im Gespräch mit den Kundinnen lerne ich ihre Wünsche kennen und dank gegenseitigem Vertrauen kann ich diese verwirklichen.
Eine weitere Auswahl an Eleganz, die Ihre Identität offenbart. Natürliche Schönheit ohne die Augen zu täuschen Denn Augenbrauen sind die Krone des Gesichts und schöne Augenbrauen sind Augenbrauen, die mit den Proportionen des Gesichts jeder Person ausbalanciert sind. Ich achte darauf und gestalte Augenbrauen so, dass sie der Persönlichkeit jedes Menschen entsprechen.
อีกหนึ่งทางเลือกแห่งความสวยสง่าที่เปิดเผยตัวตนของคุณ สวยแบบธรรมชาติไม่หลอกตา
เพราะคิ้วคือมงกุฏของหน้าและคิ้วที่สวยงามคือคิ้วที่สมดุลเข้ากับสัดส่วนของใบหน้าในแต่ละคน เราใส่ใจและออกแบบคิ้วให้เข้ากับบุคลิคของแต่ละคน
1. Augenbrauen in Ruhe lassen
Bis sich die Kruste ablöst, Augenbrauen nicht berühren und Kontakt mit Wasser vermeiden. Nur so bleibt die Farbe intensiv und regelmässig.
Feuchtigkeit kann zu Entzündungen oder Infektionen führen.
Tipps: Verwenden Sie milde Feuchttücher oder Wattestäbchen, um Ihr Gesicht zu reinigen. Waschen Sie Ihre Haare im Coiffeursalon.
2. Tattoo-Pflegecrème
Pflegecrème erhalten Sie bei mir im Studio oder in der Apotheke. Crème morgens und abends dünn auftragen, um Trockenheit vorzubeugen. Anwenden, bis die Augenbrauen vollständig abgezogen sind.
Tipp: Augenbrauen ausschliesslich mit einem Wattestäbchen behandeln und nur fein berühren. Eine dünne Schicht reicht aus.
3. Schorf weder berühren noch entfernen
Kratzen Sie sich auf keinen Fall an den Narben, damit sich die Tätowierung weder verformt noch entzündet.
4. Kein Sonnenlicht auf der Tätowierung
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und starkes Schwitzen. Besuchen Sie weder Fitnesscenter noch Sauna.
Tipps: Schweiss mit einem weichen Taschentuch abtupfen.
5. Nicht schminken
Schminken Sie sich nicht, bis sich die Augenbrauen abgelöst haben.
Trotz vorsichtiger Pflege kann die Farbe unregelmässig werden, denn dünne, dicke, fettige und trockene Haut absorbiert die Farbe unterschiedlich.
Die Farbe kann nach frühestens 45 Tagen, spätestens drei Monaten nachgebessert werden.
1. Lippen nicht berühren.
So vermeiden Sie Entzündungen.
2. Schorf nicht entfernen
So vermeiden Sie Narben. Der Schorf löst sich von selber.
3. Zähneputzen
Die Lippen dürfen nicht nass werden. Zum Zähneputzen wenig Kinderzahnpasta ohne Wasser verwenden. Mund mit einem Strohhalm ausspülen.
4. Vermeidung von trockenen Lippen
– Tragen Sie häufig Vaseline oder Kokosöl auf, damit die Wunde schneller heilt.
– Trinken Sie viel Wasser, aber nur mit einem Strohhalm.
– Essen Sie nichts Scharfes oder Allergieauslösenden.
– Trinken Sie keinen Alkohol
– Tragen Sie beim Verlassen des Hauses eine Schutzmaske.
Herpes, Schwellungen, Bläschen
Bei Menschen mit Herpes oder bei Virusträgern kann die Tätowierung Lippenbläschen auslösen. Behandeln Sie die Bläschen mit Ihren gewohnten Medikamenten.
Auch bei Menschen ohne Herpes kann es zu Schwellungen, Rötungen oder Bläschen kommen. Nehmen Sie entzündungshemmende Medikamente, so heilen die Lippen innert drei bis fünf Tagen.